Sakramentalien

Sakramentalien
   ist in der kath. Theologie eine Bezeichnung für Riten, die nicht von Jesus Christus her direkt begründbar, von der Kirche eingeführt sind, um in einer gewissen ”Nachahmung der Sakramente“ (CIC von 1983 can. 1166 ff.; II. Vaticanum SC 60 ) aufgrund des Gebets der Kirche das menschliche Leben, die Lebenswelt u. Schöpfung im ganzen zu ”heiligen“, d. h. sich zur Herrschaft Gottes über alles zu bekennen. Zu den S. gehören Weihen u. Segnungen (Konsekrationen, Benediktionen). FürbittendeWeihegebete beziehen sich z. B. auf Lebensentscheidungen oder Funktionsbestellungen (Mönchs-, Jungfrauen-, Abtsweihe) oder auf Dinge, die exklusiv in liturgischen Dienst gestellt werden (Kirchen, Altäre, Glocken, Weihwasser). Gesegnet werden Personen, wobei die optative Segensformel deutlich anzeigt, daß die Segnung so wie die Weihe ihrem Wesen nach fürbittendes Gebet ist. Der Segen der Eltern für die Kinder ist nicht minderen Ranges als ein bischöflicher oder päpstlicher Segen, denn auch ”Laien“ können segnen (II. Vaticanum SC 79 , 2; CIC von 1983 can. 1168). Gesegnet werden auch Dinge, bei deren Benützung man das fürbittende Gebet der Kirche als hilfreich versteht (Häuser, Autos, Trauringe). – Als sinnvolle u. an sich authentische religiöse Vollzüge, die die Bereiche des Greifbaren u. Leibhaften mit zur Geltung bringen, dürfen die S. nach kirchlicher Lehre nicht verworfen werden, jedoch ist ihr Gebrauch dem einzelnen Menschen u. seinem Glauben anheimgestellt. Die Gefahr abergläubischer u. magischer Vorstellungen ist nicht zu übersehen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sakramentalĭen — (lat.), in der kath. Kirche geweihte Gegenstände, wie Weihwasser, Öl, Salz, Palmen, auch die Beschwörungen und Segnungen der Kirche. Sie heißen S., weil sie den Sakramenten ähnlich, wenngleich von ihnen durch ihre Wirkung wesentlich verschieden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sakramentalien — Sakramentalĭen (lat.), in der kath. Kirche zum Nutzen der Gläubigen geheiligte Gegenstände und zu diesem Zwecke angeordnete heilige Handlungen (Beschwörungen, Segnungen, Weihungen) nicht von Christus, sondern von der Kirche eingesetzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Sakramentalien — Ein Segenszeichen ist in den Religionen eine Geste und/oder ein Gegenstand, der die lebensfördernde Nähe der göttlichen Macht anzeigt und bewirkt. In der jüdischen Frömmigkeit haben Segenssprüche und gesten eine uralte Tradition. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentalien — Sakramentali|en   Plural, katholische Kirche: religiöse Zeichenhandlungen (Weihungen, Segnungen), die nicht zu den sieben Sakramenten gerechnet werden, die jedoch ähnlich wie diese aufgrund der Fürbitte der Kirche Gnade vermitteln sollen. Im… …   Universal-Lexikon

  • Sakramentalien — Sa|kra|men|ta|li|en [...i̯ən] die (Plur.) <aus gleichbed. mlat. sacramentalia>: 1. sakramentähnliche Zeichen u. Handlungen in der kath. Kirche. 2. die durch Sakramentalien (1) geweihten Dinge (z. B. Weihwasser) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sakramentalien — ◆ Sa|kra|men|ta|li|en 〈Pl.; kath. Kirche〉 1. den Sakramenten ähnl. kultische Handlungen, z. B. Besprengung mit Weihwasser 2. die geweihten Dinge selbst   ◆ Die Buchstabenfolge sa|kr… kann auch sak|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sakramentalien — Sa|k|ra|men|ta|li|en Plural (katholische Kirche sakramentähnliche Zeichen und Handlungen, z. B. Wasserweihe; auch Bezeichnung für geweihte Dinge, z. B. Weihwasser) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sakramentale — Die Fußwaschung (Meister des Hausbuches, linker Flügel des Passionsaltars, um 1475 Sakramentalien (Sing. das Sakramentale) sind nach katholischem Verständnis heilige Zeichen, die in gewisser Nachahmung der Sakramente geistliche Wirkungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakramentalie — Die Fußwaschung (Meister des Hausbuches, linker Flügel des Passionsaltars, um 1475 Sakramentalien (neben dem Singular die Sakramentalie ist auch das Sakramentale gebräuchlich) sind nach katholischem Verständnis heilige Zeichen, die in gewisser… …   Deutsch Wikipedia

  • Disconnection — Exkommunikation ist der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer religiösen Gemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer religiösen Gemeinschaft. Sie wird als Beugestrafe angewandt, das heißt bis zur Beendigung bzw.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”